Netzwerktechnik
OSI-Schichtenmodell
Das OSI-Modell (Open Systems Interconnection Model) ist ein konzeptionelles Referenzmodell für di...
Die OSI Schichten
SchichtEnglisch NameDeutscher Name7Application LayerAnwendungsschicht6Presentation LayerDarstellu...
Schicht 1 – Bitübertragungsschicht (Physical Layer)
Aufgabe:Überträgt rohe Bits (0 und 1) physikalisch über das Übertragungsmedium – z. B. elektrisch...
Schicht 2 – Sicherungsschicht (Data Link Layer)
Aufgabe:Stellt eine fehlerfreie Verbindung zwischen zwei direkt verbundenen Geräten her. Kümmert ...
Schicht 3 – Netzwerkschicht (Network Layer)
Aufgabe:Bestimmt den Weg, den Daten durch das Netzwerk nehmen (Routing). Arbeitet mit IP-Adressen...
Schicht 4 – Transportschicht (Transport Layer)
Aufgabe:Sorgt für eine zuverlässige (TCP) oder schnelle (UDP) End-zu-End-Verbindung zwischen den ...
Schicht 5 – Sitzungsschicht (Session Layer)
Aufgabe:Steuert Verbindungen (Sitzungen) zwischen Anwendungen. Zuständig für Verbindungsaufbau, -...
Schicht 6 – Darstellungsschicht (Presentation Layer)
Aufgabe:Übersetzt Datenformate (z. B. zwischen ASCII und EBCDIC), sorgt für Datenkompression und ...
Schicht 7 – Anwendungsschicht (Application Layer)
Aufgabe:Stellt Funktionen für Anwendungen zur Verfügung (z. B. E-Mail, Webbrowser). Hier erfolgt ...
Kupferkabel
1. Twisted-Pair-Kabel (TP-Kabel)Erklärung:Twisted Pair besteht aus paarweise miteinander verdrill...
Netzwerktopologien
Was ist eine Netzwerktopologie? Netzwerktopologie beschreibt die Art und Weise, wie die Geräte i...
Bus-Topologie
Die Bustopologie ist eine Netzwerkstruktur, bei der alle Geräte (Knoten) über ein gemeinsames Übe...
Ring-Topologie
Die Ringtopologie ist eine Netzwerkstruktur, bei der jede Station (Gerät) mit genau zwei anderen ...
Stern-Topologie
Die Stern-Topologie ist eine der am häufigsten verwendeten Netzwerkstrukturen. Dabei sind alle Ge...
Maschen-Topologie
Die Maschen-Topologie ist eine Netzwerkstruktur, bei der jede Station mit mehreren oder allen and...